Callas pdfChip – Automatische Montage im Etikettendruck

Für unseren Kunden etikett.de haben wir eine Lösung für Transparency Label Generator und automatisierte Montage umgesetzt. Hier können Kunden durch das Transparency-Verfahren sichere Etiketten selbstständig konfigurieren und so ihre Marken vor Produktfälschungen schützen. Der gesamte Prozess – von der Auftragseingabe über die Druckfreigabe bis hin zur Produktion – verläuft vollständig automatisiert. Basis dafür ist pdfChip…

Details

InDesign 2020.1: Freigabefunktion überarbeitet

Im aktuellen Feature-Update wurde die Freigabefunktion in InDesign 2020.1 komplett überarbeitet.Der Reviewer kann nun die komplette Freigabe im Webbrowser abwickeln. Die Funktionen sind momentan noch sehr simpel, werden in Zukunft aber erweitert werden. Wenn Sie mit InDesign arbeiten und von Kunden oder Kollegen Freigaben benötigen, sollten Sie das neue Feature unbedingt ausprobieren. Im Publishing-Blog gibt…

Details

Leistungsfähigeres Scripting in Enfocus Switch

Enfocus hat Ende Juni 2020 die Veröffentlichung von Switch 2020 Spring Release bekannt gegeben. Durch die neuen und innovativen Erneuerung wird die Erstellung von Switch-Flows jetzt noch leistungsfähiger. Die Flexibilität bei der Integration wird durch die Bereitstellung von mehr Ressourcen für Entwickler von Switch-Automatisierungslösungen um einiges erhöht. Zudem bietet das Update mehr Möglichkeiten für kundenspezifische…

Details

Der PDFX-Ready-Leitfaden 2020 ist da!

Der PDFX-Ready-Leitfaden wurde überarbeitet und ist nun kostenlos als Screen-PDF verfügbar. Der Leitfaden wurde kreiert, um die Erstellung, Verarbeitung, Prüfung und Ausgabe von PDF/X-4-Dateien für den reinen CMYK-Workflow als auch den gemischten CMYK+RGB-Workflow zu erleichtern, denn besonders das Arbeiten mit medienneutralen Farben in Kombination mit Transparenzen erfordert spezielle Verarbeitungseinstellungen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Anpassung an…

Details

Enfocus stellt „BoardingPass“ vor

Bei vielen Druckereien stellt der Dateneingang per E-Mail auch heute noch eine – wenn auch einfache, so doch pragmatische – Lösung für die Übernahme von Druckdaten dar. Eines der Probleme, die sich daraus ergeben, ist die Möglichkeit einer Prüfung der Daten, so dass Absender und Dienstleister sofort wissen, ob die Daten auch druckbar sind. In…

Details

QXPMarkz: QuarkXPress-Dokumente konvertieren

QuarkXPress wurde im Jahr 1987 veröffentlicht. Somit gibt es nun schon seit 33 Jahren .QXD oder .QXP QuarkXPress-Dateien, welche auf Festplatten verankert sind oder in der Cloud herumschwirren. Nun wird es möglich QuarkXPress-Dateien zu exportieren und zu konvertieren. Das neue Produkt QXPMarkz ist sowohl für die derzeitigen Quark-Anwendern als auch Anwender mit Archiven älterer QuarkXpress…

Details

basICColor back on track!

basICColor ist wieder am Markt und bringt essentielle Software für professionelles Farbmanagement mit sich. Die weltweit bekannten und erfolgreichen Programme aus der basICColor-Familie werden weiterentwickelt und entschieden verbessert: basICColor display: Dabei handelt es sich um eine Monitorkalibrierungs- und -profilierungslösung. Diese wurde komplett neu entwickelt und ist Anfang 2020 in der Version 6 erschienen. basICColor input:…

Details

Neue Funktionen in PitStop 2020

Hier eine kurze Video-Zusammenfassung der neuen Features von PitStop 2020: Überprüfung auf bestimmte Objekte Durch den Einsatz von Computer-Vision, einer Technologie, die in der automatisierten Fertigung und bei zukünftigen Technologien wie selbstfahrenden Autos eingesetzt wird, ermöglicht PitStop jetzt die Überprüfung, ob definierte grafische Formen in einer PDF-Datei vorhanden sind oder fehlen. Diese Aktion kann auch…

Details

ColorLogic: ZePrA 8 veröffentlicht

Vor kurzem hat ColorLogic die Veröffentlichung von ZePrA 8 bekannt gegeben. ZePrA 8 bringt neue Funktionen und Verbesserungen für alltäglich genutzte Tools mit sich. Eine der wichtigsten Neuerungen ist das neue Proofing-Modul. Dadurch können dedizierte Proofing-RIP zur Simulation eines druckfertigen Produkts auf einem Tintenstrahl stattfinden. Der neue Auto-Setup-Wizard hilft Ihnen, die richtigen Proofing-Einstellungen für automatisierte…

Details